ZENTRALE ANLAUFSTELLE FÜR LEICHTATHLETIK-TRAINER:INNEN

Die DLV-Akademie wurde 1995, damals noch in Mainz, heute im Haus der Leichtathletik in Darmstadt, eingeweiht. Mit ihr hat der DLV hervorragende Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung seiner Trainer:innen und Mitarbeiter:innen sowie darüber hinaus ein Kommunikations- und Diskussionsforum für alle fachlichen Belange der deutschen und internationalen Leichtathletik erhalten.

Die DLV-Akademie ist die zentrale Anlaufstelle für alle Leichtathletik-Trainer:innen, die fachlichen Rat suchen oder sich aus- und fortbilden lassen wollen.

In Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Lehrwarten und Ausbildungsleitern in den Landesverbänden und den DLV-Trainer:innen ist eine zukunftsorientierte und leistungsfähige Einrichtung für Konzipierung, Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie für die Erstellung moderner Lehrmaterialien aufgebaut worden.
 

LIZENZWESEN

Die DLV-Akademie ist aufgrund ihres Ausbildungscurriculums eine tragende Säule des nationalen Spitzensportsystems in der Leichtathletik. Leistung und Erfolg im Spitzensport sind untrennbar mit der Qualität, dem Engagement und dem Einsatz von Trainern verbunden. Gesellschaftliche Veränderungen, ein fortlaufender Generationenwechsel sowie die ständig steigenden sportlichen Herausforderungen mit ihren unterschiedlichen Facetten verlangen eine stetige Anpassung und Optimierung der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen in der Leichtathletik.

Mit Blick auf den Erhalt der Position der deutschen Leichtathletik im internationalen Wettbewerb sind in der Ausbildung von Trainern Anpassungen eingeleitet worden, um den fortschreitenden Leistungsanforderungen auch künftig gerecht werden zu können. Für die leistungssportlichen Trainerausbildungen sieht der DOSB insgesamt vier Lizenzstufen vor. Diese unterscheiden sich primär nach der Zielgruppe der zu betreuenden Athletinnen und Athleten, was unterschiedliche Fähigkeiten der Trainer verlangt.

TRAINER-C GRUNDLAGENTRAINING & KINDERLEICHTATHLETIK – LEISTUNGSSPORT

Der Trainer-C Leistungssport ist die Einstiegsstufe der leistungssportlichen Ausbildungswege. Während im Breitensport Trainer viele Vereinsmitglieder ansprechen sollen, ist die Ausbildung im Leistungssport darauf ausgerichtet, Talente zu erkennen und zu fördern. Die Ausbildung ist in zwei Ausbildungswege aufgeteilt, für die Kinderleichtathletik (U12) und für das Grundlagentraining (U16).

Die Tätigkeiten des Trainer-C Kinderleichtathletik – Leistungssport umfassen die Mitgliedergewinnung, die Förderung der kindlichen Entwicklung, die motorische Grundausbildung in der Leichtathletik auf der Basis kindgemäßer Übungs- und Trainingsangebote in der Leichtathletik auf der unteren Ebene, aber auch in zunehmendem Maße Aufgaben und Erziehung im Sinne von Bewegungsverhalten, Konsequenz und aktiver Freizeitgestaltung. Schwerpunkte der Arbeit sind die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung von Übungs- und Trainingseinheiten in der Leichtathletik der 6 bis 11-Jährigen. Verbindliche Grundlage hierfür ist der Rahmentrainingsplan für die Kinderleichtathletik des DLV (DLV, 2023).

Die Tätigkeiten des Trainer-C Grundlagentraining – Leistungssport umfassen die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Basis leistungssportlich orientierter Trainings- und Wettkampfangebote in den verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Schwerpunkte der Arbeit sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagentrainings (DSB, 2005). Verbindliche Grundlage hierfür ist der Rahmentrainingsplan für das Grundlagentraining („Jugendleichtathletik U12-U16“) des DLV (DLV, 2023).

TRAINER-B – LEISTUNGSSPORT

Der Trainer-B Leistungssport ist die zweite Lizenzstufe der leistungssportlichen Ausbildungswege. Die Ausbildung erfolgt hier in den verschiedenen Disziplinblöcken Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Sprung/Wurf/Stoß oder Mehrkampf. Für die Zielgruppe der U18 und U20 kann der Trainer ein Training im Aufbautraining anbieten.

Die Tätigkeit des Trainer-B Leistungssport umfasst die Talentförderung auf der Basis leistungssportlich orientierter Trainings- und Wettkampfangebote in der Leichtathletik. Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Aufbautrainings im gewählten Disziplinblock (DSB, 2005). Verbindliche Grundlagen hierfür sind die Rahmentrainingspläne für das Aufbautraining („Jugendleichtathletik“) des DLV (DLV, 2008; DLV, 2010; DLV, 2011; DLV, 2012; DLV, 2014; DLV, 2015; DLV, 2017; DLV 2020; DLV 2023).

TRAINER-A – LEISTUNGSSPORT

Der Trainer-A Leistungssport ist die dritte Lizenzstufe der leistungssportlichen Ausbildungswege. Die Ausbildung erfolgt hier, analog dem B-Trainer Leistungssport, in den verschiedenen Disziplinblöcken Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Sprung, Wurf/Stoß oder Mehrkampf. Für die Zielgruppe der U23 und Erwachsenen ist der Trainer befähigt, ein Training im Anschluss- bzw. Hochleistungstraining anzubieten.

Die Tätigkeit des Trainer-A Leistungssport umfasst die Gestaltung von systematischen, leistungsorientierten Trainingsprozessen in der Leichtathletik bis hin zur individuellen Höchstleistung. Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Anschluss- bzw. Hochleistungstrainings im gewählten Disziplinblock. Verbindliche Grundlagen hierfür sind die jeweiligen Disziplinentwicklungskonzeptionen des DLV.

DIPLOMTRAINER

Nur in der leistungssportlichen Ausbildung gibt es noch eine vierte Lizenzstufe, den Diplomtrainer. Hochqualifizierte Trainer-A mit hauptberuflicher Perspektive können dazu vom DLV zur Ausbildung an der Trainerakademie Köln vorgeschlagen werden. Diplomtrainer werden auf die besonderen Herausforderungen im Hochleistungssport vorbereitet.

Die Ausbildung zum Diplomtrainer befähigt umfassend für die Gestaltung eines systematischen leistungssportlichen Trainings bis zur individuellen Höchstleistung. Der Diplomtrainer arbeitet im Spitzensportbereich und ist in der Lage, die damit verbundenen Prozesse in ihrer/seiner Sportart systemwirksam zu planen, zu leiten und selbst zu führen. Darüber hinaus ist er im Bereich der Aus- und Fortbildung tätig.

FORTBILDUNGEN

Mit dem Erwerb einer Lizenz ist der Ausbildungsprozess nicht abgeschlossen. Die notwendige zeitliche wie inhaltliche Begrenzung der jeweiligen Ausbildungsgänge macht eine regelmäßige Fort- und Weiterbildung notwendig.

Daher bieten der DLV und seine Landesverbände verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Lizenzstufen an, deren Ziele es sind:

  • Ergänzung und Vertiefung der bisher vermittelten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten,
  • Aktualisierung des Informationsstandes und der Qualifikation,
  • Erkennen und Berücksichtigen von Weiterentwicklungen des Sports, sowie
  • Erweiterung der Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu einem weiteren eigenständigen Profil im Rahmen der bestehenden Ausbildungsgänge.

Der DLV bzw. die Landesverbände führen als Ausbildungsanbieter regelmäßig Fortbildungsangebote durch. Dabei sind Zulassungen zu Fortbildungen oftmals sehr unterschiedlich. Während für Fortbildungen für Trainer-C oftmals auch Übungsleiter teilnehmen können, die keine Lizenz besitzen, ist für die Zulassung zu einer A-Trainerfortbildung auch die entsprechende Lizenz vorzuweisen. Auch sind die zu absolvierenden Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung zwischen C- und B-Trainern auf der einen Seite und A-Trainern auf der anderen Seite recht unterschiedlich. So müssen A-Trainer spätestens alle zwei Jahre eine lizensierte Fortbildung besuchen, während dies für C- und B-Trainer nur alle vier Jahre verpflichtend ist. Dabei müssen alle Gruppen jeweils 15 Lerneinheiten (eine Lerneinheit entspricht 45 Minuten) nachweisen. Dies entspricht in der Regel einem Wochenendlehrgang an zwei Tagen.

Mindestanforderungen an Lerneinheiten (LE) in der leistungssportlichen Trainerfortbildung (nach DSB, 2005).

Mindestanforderungen an Lerneinheiten (LE) in der leistungssportlichen Trainerfortbildung (nach DSB, 2005).
LIZENZSTUFE TRAINER-C GLT & KILA LEISTUNGSSPORT TRAINER-B LEISTUNGSSPORT TRAINER-A LEISTUNGSSPORT
Mindestanforderungen an Lerneinheiten 15 15 15
Gültigkeitsdauer 4 Jahre 4 Jahre 2 Jahre

Entscheidet sich ein Trainer eine Fortbildungsveranstaltung in einem anderen Landesverband, im Ausland, in einer anderen Sportart oder bei weiteren Anbietern zu besuchen, empfiehlt es sich immer zuvor mit dem zuständigen Verband Kontakt aufzunehmen und dieses Vorhaben zuvor zu besprechen. DLV und Landesverbände haben sich darauf verständigt den Empfehlungen des DOSB zu folgen und Fortbildungsangebote von kommerziellen Anbietern nicht anzuerkennen.

Zu den Kursen

Hier gelangen Sie hier zu den neuen Kursen bzw. den Kursen in der (alt)bekannten Umgebung:

Online-Kurse

DLV-Online-Akademie

Die DLV-Online-Akademie ist die zentrale Anlaufstelle für Leichtathletik-Trainer:innen – noch im Aufbau werden wir uns weiterentwickeln. Mehr dazu hier:

Mehr Infos

Was ein Trainer können muss ...

... und wo die Trainerausbildung ansetzt. In diesem Beitrag aus leichtathletiktraining 3/2021 informieren Michael Siegel und Dr. Ralf Buckwitz im Detail über die Kompetenzfelder der Trainerausbildung.

ZUM PDF-DOWNLOAD

Welche Lizenz für wen?

In diesem Beitrag aus leichtathletiktraining 4/2021 beschreiben Michael Siegel und Dr. Ralf Buckwitz wer Übungsleiter werden kann/sollte und für wen welche Lizenzstufen sinnvoll sind.

ZUM PDF-DOWNLOAD