| leichtathletiktraining 4/2025

„leichtathletiktraining“ blickt auf die Bedeutung des Schlafs

Training
Fachzeitschrift „leichtathletiktraining“
Die April-Ausgabe 2025 der Trainerzeitschrift „leichtathletiktraining“ bietet ein aufschlussreiches Interview mit Prof. Dr. med. Ingo Fietze zur Bedeutung sowie der gesundheits- und leistungsförderlichen Beachtung des Schlafs bei Sportlern. Der Schlafexperte fordert die Trainer auf, dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen und sagt: „Ich denke, der Schlaf ist noch eine große Leistungsreserve im deutschen Sport.”   
LT-REDAKTION

 

Die neue Ausgabe beleuchtet zudem den Weg der Hürdensprinter Nils Leifert (LAC Quelle Fürth) und Timon Dethloff (Cologne Athletics) von der U18 in die Männerklasse und enthält zahlreiche Praxisübungen zu Fußstabilisation, Schleuderwurf und Fangspielen.

 

Alle Inhalte im Überblick

Aufbautraining | Hürden
Der Weg der neuen Hürden-Generation in die Männerklasse
Andreas Grieß, Jan Schindzielorz und Veronika Theill

Aufbautraining |  Ergänzende Trainingsinhalte 
Fußstabilisationstraining
Maximilian Schnicke

Sportmedizin |  Interview mit Prof. Dr. med. Ingo Fietze
Was Sportler beim Thema Schlaf beachten sollten     
Andreas Grieß

Kinderleichtathletik | Organisation und Umsetzung
Fangspiele für drinnen und draußen    
Miriam Baltzer

Sportpädagogik | Mentalität von Sportlern
Was ist eigentlich ein Mindset?
Klaus Oltmanns

Kinderleichtathletik |  Übungen für 30 Minuten
Hammerwurf-Lernen leicht gemacht
Christian Gustedt

Zeitreise | Vor 18 Jahren
Hammerwurf ist Technik
lt-Redaktion
 


Direkt zur Ausgabe: leichtathletiktraining 4/2025

Mehr zu leichtathletiktraining: philippka.de

 

Teilen